Ein Paar ist die kleinste Gemeinschaft in der Gesellschaft. Sie ist die Keimzelle, aus der eine neue Familie entsteht.
Unerfüllte Erwartungen, kulturelle Differenzen, Enttäuschungen und Missverständnisse können in einer Beziehung eine besondere Herausforderung darstellen. Wenn es nicht gelingt diese Herausforderungen zu bewältigen und es zu einem emotionalen Ungleichgewicht zwischen den Partnern kommt, können Beziehungskrisen entstehen.
Wenn Sie im Kreislauf enttäuschter Hoffnungen, Verletzungen und Wut gefangen sind, die Beziehung mit
Misstrauen oder Angst eingefärbt ist, das Verzeihen nicht mehr gelingt und die Kommunikation gestört ist,
kann eine Paartherapie sinnvoll und hilfreich sein.
Vergessen Sie nicht: Eine Krise bietet auch die Chance auf eine positive Veränderung.
In unterstüze Sie Ihren noch tragfähigen partnerschaftlichen Boden zu "entrümpeln" und mit hilfreicher "Nahrung" anzureichern, damit wieder Liebe zwischen Ihnen
fliessen kann.
Ich helfe Ihnen einen Lösungsweg zu finden ungeklärte Streitigkeiten und alte Verletzungen zu verarbeiten, Ihre Kommunikation untereinander zu
stärken, brach liegende Bereiche positiv zu gestalten und eine Beziehungsform mit Toleranz, Offenheit und Nähe zu schaffen, damit Sie beide sich in Ihrer Beziehung wieder wohlfühlen können.
Ebenso unterstütze ich Sie dabei, Ihren evtl. vorhandenen Nähe- und Distanzkonflikt zu
durchbrechen und Ihr Bedürfnis nach Nähe und/oder evtl. Flucht zu verstehen und Ihre verborgenen/unbewussten Bedürfnisse zu erkennen um diese zur "Gesundung" führen zu können.
Damit es für Sie auch nicht mehr länger heißen muss:
"Kommst du mir zu nah, bin ich nicht mehr. Bleibst du
aber fern, hätt ich dich doch gern."
Zu einer Paarberatung gehört auch eine konstruktive Trennungsbegleitung.
Im Fall von Trennung und Scheidung ist es möglich, einen Mediationsprozess mit dem Ziel einer ausgleichenden Vermittlung durchzuführen.